Till Mehrings 

Hochschule Bund

Veröffentlichungen

 Mitwirkung an Podcasts

 Wim Orth, Zehn Minuten Geschichte: Gefühle für den Täter - was geschah 1973 in Stockholm?Zur Geiselnahme in der Schwedischen Kreditbank in Stockholm und Entstehung des Begriffs "Stockholm-Syndrom", November 2024 (Mitwirkung: Interviewpartner)

Armin Groh, Jahrhundertgeschichten - Banküberfall in Schweden: Die Entstehung des Stockholm-Syndroms, März 2024 (Mitwirkung: Interviewpartner)


Beiträge in Fachzeitschriften

Die Geiselnahme vom Norrmalmstorg in Stockholm

Neue Details und neue Blickwinkel auf das Stockholm-Syndrom

Kriminalistik 1/2017, S. 42-49

 

Die Geiselnahme in der Sveriges Kreditbank (heute Nordea Bank) am Norrmalmstorg in Stockholm von 1973 war Namens gebend für das Stockholm-Syndrom. Der Beitrag stellt den bisherigen zum Teil unvollständigen Darstellungen über den Tathergang neuere Aussagen aus überwiegend bisher nur in Schweden veröffentlichten Interviews und Autobiografien sowie die Tatsachenfeststellungen aus dem Stockholmer Gerichtsurteil vom März 1974 gegenüber. Diese Quellen offenbaren außerhalb von Schweden bisher weniger bekannte Details  – die Verteilung der Tatbeiträge von Janne Olsson und Handlungen von Clark Olofsson, das Erleben und Empfinden der Bankstenografin Kristin Enmark und ein jahrelang geheim gehaltenes Zitat des damaligen schwedischen Staatsministers Olof Palme.

 

Nächster Halt: Kopenhagen oder Dublin?

Eindrücke vom Europäischen Asylsystem

Migration und soziale Arbeit 2/2016, S. 126-132

 

Die Vogelfluglinie nach Kopenhagen ist zu einer der wichtigsten Routen für Flüchtlinge und internationalen subsidiären Schutz Suchende aus Drittstaaten geworden. Grenzkontrollmaßnahmen durch Dänemark und Schweden haben diesen Reiseweg und das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) in den Blickpunkt des öffentlichen Intereses gerückt. Der Beitrag verfolgt das Ziel, einen realistischen Eindruck vom GEAS für nichtjuristische Zielgruppen, insbesondere die Sozialwissenschaft zu vermitteln.

 

Die Schleusung Asylsuchender

Aktuelle Brennpunkte im nationalen und Europäischen Asylsystem

Kriminalistik 2016, S. 95-102


Das "Berlusconi-Visum" - Asyltransfer aus Italien

Kriminalistik 2014, S. 88-93


Das Einschleusen Asylsuchender über Griechenland

Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 2014, S. 142-147


Visaerschleichung und Schleuserkriminalität

Das Schengener Visa-System und der Schleuser-Fall "Minh Koa Vo"

Kriminalistik 2013, S. 86-91

 

Visaerschleichung - zur Reichweite des § 95 Absatz 6 des Aufenthaltsgesetzes

Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 2012, S. 276-281


Menschenhandel

Die EU-Opferschutzrichtlinie und ihre Umsetzung

Kriminalistik 2008, S. 156-161

 

Menschenhandel: „Den Verrat lieben, aber nicht den Verräter …“

Die Umsetzung der EU-Opferschutzrichtlinie

sozial extra 11-12/2007, S. 25


Menschenhandel - Die EU-Opferschutzrichtlinie wird umgesetzt

Neue Praxis 2007, S. 538-551


Die Schleusertatbestände §§ 96, 97 des Aufenthaltsgesetzes

Strafverteidiger 2007, S. 156-162


Keine unerlaubte Einreise nach Visa-Erschleichung
Kriminalistik 2005, S. 554-449


Strafvollzugsrecht - Wahlfachklausur

Jura 2004, S. 204-207


Strafart und Gesamtstrafenbildung

Potenzial der Strafmaßrevision?

Strafverteidiger 2003, S. 587-591


Erpressung und Vermögensverfügung

GA 2002, S. 666-679


Subkultur im Mauerschatten

Die Justizvollzugsanstalt als Stätte konzentrierten kriminellen Milieus

Kriminalistik 2001, S. 629-637


Übungsklausur Strafrecht: Die aufgedrängte Vertragsbeziehung - nach Lindlau, Der Mob

Gäste ohne Mindestverzehr als Schutzgelderpressung?

Mit Zusatzfrage aus dem Wahlfach Strafvollzugsrecht

Jura 2001, S. 854-859


Sachbücher


Strafvollzugsrecht für SozialarbeiterInnen

Einführung in rechtliche Grundlagen und soziale Realität des Justizvollzuges aus den Erfahrungen des Autors als Vollzugsleiter und stellvertretender Anstaltsleiter einer JVA,, zugleich Unterrichtskonzept für den Lehrauftrag Strafvollzug für Studierende der Sozialpädagogik an der FH Braunschweig-Wolfenbüttel

Nomos-Verlag, Baden-Baden 2002


Einschleusen von Ausländern


Verlag für Polizeiwissenschaft,

2. Auflage, Frankfurt 2011 

 

Einführung in die rechtlichen Grundlagen der §§ 96, 97 des Aufenthaltsgesetzes mit Hinweisen

zu den Sachgebieten Schengen-

und EU-Recht, Visa-System und

Visa-Erschleichung,

illegale Beschäftigung,

illegale Arbeitnehmerüberlassung

und Menschenhandel

Stand 24.02.2011


Grenzpolizeiliches Wörterbuch

Von Abschiebung bis Zweckwechsel, von Albanien bis Zypern

- alle Begriffe, Maßnahmen und Staaten für Prüfung und Praxis

Lübecker Medien-Verlag, 4. Auflage, Wiesbaden/Lübeck 2019


Ausländerrecht für die Polizei


Grundlagen des Europäischen

Visa-, Einreise- und Asylsystems

und des deutschen Aufenthaltsrechts


Verlag deutsche Polizeiliteratur

3. Auflage Hilden 2025


Stand 29.10.2024 (vor Gesetzesänderung v. 30.10.2024)







Stand Februar 2025